Mit dieser Zusatzausbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten für die vielfältigen und spannenden Aufgabenbereiche der Seniorenanimation.
Ziel des Lehrganges ist es, Mitarbeiter*innen von Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie interessierte Personen für die wertvolle Tätigkeit der Freizeitgestaltung und Aktivierung von älteren Menschen zur Förderung der Lebensqualität zu qualifizieren.
Sie erlangen umfassende Kenntnisse zur Planung und Durchführung von Animationseinheiten und erwerben Kompetenzen für die praktische Umsetzung mit vielen Übungsmöglichkeiten. Die Vertiefung und Spezialisierung von Kommunikationstechniken, die Erweiterung der kreativen Fähigkeiten, der Erwerb von Know-how in den Bereichen Gedächtnistraining, Unterhaltungsangeboten und Medieneinsatz runden das Angebot ab.
Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst folgende Inhalte:
Theoretische Ausbildung (160 UE)
- Grundlagen der Gerontologie
- Kommunikation
- Biografiearbeit
- Grundlagen der Demenz
- Bewegungsprogramme
- Kreatives Gestalten
- Gedächtnistraining
- Unterhaltungsangebote
- Methodik, Didaktik, Medieneinsatz
- Animation – Motivation
- Planung, Organisation und Dokumentation
- Abschlussarbeit
Praktische Ausbildung (20 Stunden): Praktikum in Altenbetreuungseinrichtungen
Abschluss:
Die Erstellung und Präsentation einer Facharbeit mit Darstellung einer Animationseinheit vor der Gruppe und der Ausbildungskommission