Der Schlüssel zur guten Kommunikation
Kursdetails
Aufbauend auf das Seminar Selbstfürsorge beschäftigen wir uns hier mit der Wahrnehmung als subjektives Erlebnis, unserer inneren Landkarte, die unser Handeln und Verhalten steuert. Oft hilft es über den „eigenen Tellerrand“ zu blicken, um die Welt des Anderen kennenzulernen und zu verstehen.
Durch aufmerksames Zuhören, empathisches, gezieltes Nachfragen und wiederholen der Aussagen mit eigenen Worten können Missverständnisse vermieden, und dem Gegenüber das Gefühl von „verstanden werden“ vermitteln.
Marshall B. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt, mit der wir uns ausführlich auseinandersetzen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung des sprachlichen Ausdrucks und unserer Art hinzuhören. Wir lernen, in einer bestimmten Situation zu erkennen, was wir konkret brauchen und lernen, dies klar auszusprechen.
Dadurch, dass die Gewaltfreie Kommunikation die Betonung auf intensives Zuhören nach innen und nach außen legt, fördert sie Wertschätzung, Aufmerksamkeit, Einfühlung und erzeugt auf beiden Seiten den Wunsch, von Herzen zu geben und unser natürliches Einfühlungsvermögen zum Ausdruck zu bringen.
Informationen
Termine
- Fr 09:00 - 12:00
Mehr Informationen anfragen
Weitere Informationen
Was erwartet mich
Theoretische Inputs, Wahrnehmungsübungen, viele Beispiele der gelungenen Kommunikation wie bewusstmachen der inneren Landkarte, Wahrnehmungsfilter, aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Vortragende:
Renate Börner, Trainerin, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, NLP-Master, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Casemanagerin beim FSW Beratungszentrum- Pflege: Tätig in der Pflegeberatung, Vermittlung und Organisation von ambulanten Diensten, Begutachtung und Bewilligung für stationäre Pflege
Wissenswertes
Dieser Vortrag basiert auf dem Motivations- und Kommunikationsmodell des NLP= Neuro Linguistisches Programmieren, das eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen ist.
Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation wurde von Marshall Bertram Rosenberg entwickelt, der ein US-amerikanischer Psychologe und Gründer des Zentrums für nonverbale Kommunikation und international tätiger Mediator war.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und Sozialbereich (DGKP, PA, PFA, Heimhilfen, Sozialbetreuungsberufe, Setting Langzeitpflege, ambulante/extramurale Pflege, Ordinationen)