Diplomlehrgang - Angewandtes Datenmanagement
Kursdetails
Im Diplomlehrgang „Angewandtes Datenmanagement“ lernen Sie, wie Sie Prozesse im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement optimieren können.
Der digitale Lehrgang bereitet Sie auf die Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in betrieblichen Prozessen vor.
Informationen
Termine
Hilfreiche Downloads & Links
Weitere Informationen
Beschreibung
Der Diplomlehrgang „Angewandtes Datenmanagement“ ist ein digitaler Kurs, der Ihnen das nötige Know-how vermittelt, um Prozesse im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement zu optimieren.
Im ersten Modul erhalten Sie Einblicke in aktuelle digitale Entwicklungen und lernen den Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaft kennen. Zudem werden Ihnen Leadership-Kompetenzen vermittelt, die im digitalen Wandel wichtig sind.
Im weiteren Verlauf des Lehrgangs beschäftigen Sie sich eingehend mit Data Science und lernen, wie Sie Datenmanagement effektiv durchführen und in Unternehmen integrieren können. Darüber hinaus werden Sie dazu befähigt, Big Data Projekte zu planen, zu steuern und nachhaltig entsprechende Big Data Prozesse zu integrieren.
Das Ziel des Diplomlehrgangs ist es, Ihre Kompetenzen im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement zu schärfen, um betriebliche Prozesse zu optimieren. Dabei legt der Lehrgang einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen von Big Data & Business Analytics.
Lehrplan
Der Diplomlehrgang kann jederzeit gestartet werden und umfasst einen Workload von ca. 400 Stunden bis zum Diplom.
- Führung im digitalen Zeitalter (50 Stunden)
- Grundlagen Leadership
- Digitale Transformation als zentrale Führungsaufgabe
- Methoden und Instrumente für den digitalen Wandel
- digital Leadership 2.0
- Digital Business (75 Stunden)
- Wesen der digitalen Transformation
- Internet of Things, Big Data, KI, AI, Blockchain
- Digitale Geschäftsmodelle
- Technologische Trends für die Zukunft
- Digital Technology Management (50 Stunden)
- Interdisziplinarität der Wirtschaftsinformatik als Managementaufgabe
- Cloudbasierte IT-Services
- Standardsoftware als Baustein der Digitalisierungsstrategie
- Grundlagen agiler Entwicklung
- Informationsethik (50 Stunden)
- Maschinenethik
- Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie
- Technologie und das liberale Dilemma
- Die Moral der Disruption
- Data Science (75 Stunden)
- Methoden von Data Science
- Data Management, die Theorien Osterwalder und G4C
- Datenbasierte Produktentwicklung
- Data Analytics
- Prozessdigitalisierung (50 Stunden)
- Einordnung und Modellierung von digitalisierten Prozessen
- Data-Mining
- Machine Learning, Deep Learning, Process Mining
- Intelligente Prozessautomatisierung
- Big Data und Künstliche Intelligenz (50 Stunden)
- Big Data als Voraussetzung der heutigen künstlichen Intelligenz
- Big Data Prozesse, Operationalisierung
- Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Methoden
- Neuronale Netzwerke, Entscheidungsbäume, Algorithmen
Was erwartet mich
Schärfen Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Business Intelligence und Datenmanagement, um Prozesse entlang Ihrer Wertschöpfungskette zu optimieren. Der digitale Diplomlehrgang bereitet Sie darauf vor, Herausforderungen von Big Data & Business Analytics in betrieblichen Prozessen erfolgreich zu meistern.
Wissenswertes
Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie über den Lehrgang wissen sollten:
- Dauer: Der Diplomlehrgang hat eine Nutzungsdauer von einem Jahr ab Zeitpunkt der Freischaltung.
- Kosten: Die Kosten für den Diplomlehrgang betragen € 990 inkl. 10 % USt.
- Termine: Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich und findet online statt.
- Prüfungen: Alle Prüfungen können online und von zu Hause aus absolviert werden. Der Diplomlehrgang gliedert sich in verschiedene Module, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen.
- Lerninhalte: Die Lerninhalte werden Ihnen in Form von Skripten, Lernvideos, Podcasts, Case Studies und interaktiven Übungsbeispielen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Sie eine Vielzahl an Lernfortschrittsüberprüfungen durchführen, um Ihr Wissen nachhaltig zu festigen.
Für jede Anmeldung wird ein Baum gepflanzt
Durch unser Weiterbildungsangebot möchten wir nicht nur langfristige Werte für die Bildung schaffen,
sondern vor allem langfristig einen positiven Einfluss auf die Zukunft nehmen. Wir haben erste Maßnahmen getroffen
und setzen in Kooperation mit Grow My Tree den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft.