Diplomlehrgang - Dienstleistungsmarketing
Online Lehrgang
Kursdetails
Entdecken Sie die Welt des Dienstleistungsmarketings mit unserem flexiblen und 100% Online-Diplomlehrgang.
Lernen Sie die neuesten Marketingstrategien, Kundenprofile, Kundenanalyse und Kommunikationsgrundlagen kennen.
Starten Sie jetzt und positionieren Sie sich erfolgreich im Dienstleistungsmarketing!
Informationen
Termine
Hilfreiche Downloads & Links
Weitere Informationen
Beschreibung
Unser Online-Diplomlehrgang in Dienstleistungsmarketing bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich Dienstleistungsmarketing zu vertiefen und Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. In einer sich ständig verändernden Marketinglandschaft ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um Ihre Zielgruppe erfolgreich zu erreichen.
Der Lehrgang umfasst Themen wie Marketing 4.0, Strategien im Dienstleistungsmarketing, Kundenprofile und Kundenbewertung, Kundenanalyse und zielgruppenorientiertes CRM, Customer Lifecycle Management, Grundlagen der Kommunikation und interkulturelle Kundenorientierung. Sie lernen, Dienstleistungen qualitativ und produktiv zu gestalten, Dienstleistungen zu konkretisieren und zu standardisieren, Marken zu positionieren sowie Preis- und Vertragsmodelle zu entwickeln.
Unser flexibles Studienkonzept ermöglicht es Ihnen, das Lehrprogramm zu 100% online zu absolvieren und Ihr Lerntempo selbst zu bestimmen. Sie haben die Freiheit, jederzeit und überall zu lernen, ohne an feste Vorlesungszeiten gebunden zu sein. Unser interaktiver Online-Campus bietet Ihnen Zugang zu multimedialen Lehrmaterialien in Form von Skripten, Lernvideos, Podcasts, Case Studies und interaktiven Übungsbeispielen.
Lehrplan
Der Lehrgang umfasst einen Workload von ca. 400 Stunden bis zum Diplom
1. Marketing 4.0
- Strategisches Marketing in der Unternehmensführung
- Datengesteuertes Marketing
- Konsumentenverhalten
- Marketing-Mix
2. Dienstleistungsmarketing
- Qualität und Produktivität einer Dienstleistung
- 7P-Modell des Dienstleistungsmarketings
- Tangibilisierungen von Dienstleistungen
- Standardisierung von Dienstleistungen
3. Strategien im Dienstleistungsmarketing
- Personal Branding
- Markenpositionierung
- Preis- und Vertragsmodelle
- Weiterentwicklungen von Dienstleistungen
4. Kundenprofile und Kundenbewertung
- Methoden der Kundenbewertung
- Customer Profiling und Arten von Kundenprofilen
- Kulturerfassungsansätze und Kulturmodelle
- CRM und kulturelle Aspekte
5. Kundenanalyse und zielgruppenbezogenes CRM
- Methoden der Bedürfnisanalyse
- Digitales Customer Relationship Management
- Kundenanalysen
- CEM- und CRM-Software
6. Customer Lifecycle Management
- Kundenlebenszyklus
- Kundenverhaltensmodelle
- Marktsegmentierungsmodelle
- Käufertypologien
7. Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsforschung
- Werbewirkungsmodelle
- Dissonanztheorie
- Die fünf Axiome nach Watzlawick
8. Interkulturelle Kundenorientierung
- Interkulturalität und Transkulturalität
- Zeit im interkulturellen Kontext
- Raum im interkulturellen Kontext
- Interkulturelle Dimensionen
Was erwartet mich
Im Rahmen des digitalen Diplomlehrgangs Dienstleistungsmarketing erlernen Sie wesentliche Kompetenzen, die Ihnen ermöglichen, erfolgreiches Dienstleistungsmarketing umzusetzen. Sie vertiefen Ihr Wissen in den Bereichen Marketing, Dienstleistungsmarketingstrategien, Kundenprofilen und -bewertungen sowie Kundenanalyse.
Darüber hinaus setzen Sie sich mit dem Customer Lifecycle Management, den Grundlagen der Kommunikation und interkultureller Kundenorientierung auseinander.
Der Diplomlehrgang bietet Ihnen die Flexibilität, berufsbegleitend und praxisnah zu studieren.
Sie können den Diplomlehrgang jederzeit starten und von einem interaktiven Online Campus profitieren. Der Lehrplan umfasst insgesamt acht Module, die jeweils mit einer Online-Abschlussprüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom "Dienstleistungsmarketing" und dokumentieren offiziell Ihre erworbenen Kompetenzen.
Wissenswertes
Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie über den Lehrgang wissen sollten:
- Dauer: Der Diplomlehrgang hat eine Nutzungsdauer von einem Jahr ab Zeitpunkt der Freischaltung.
- Kosten: Die Kosten für den Diplomlehrgang betragen € 990 inkl. 10 % USt.
- Termine: Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich und findet online statt.
- Prüfungen: Alle Prüfungen können online und von zu Hause aus absolviert werden. Der Diplomlehrgang gliedert sich in verschiedene Module, die jeweils mit einer Modulprüfung abschließen.
- Lerninhalte: Die Lerninhalte werden Ihnen in Form von Skripten, Lernvideos, Podcasts, Case Studies und interaktiven Übungsbeispielen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Sie eine Vielzahl an Lernfortschrittsüberprüfungen durchführen, um Ihr Wissen nachhaltig zu festigen.