Vorbereitungslehrgang KOMPAKT (Einzelhandel und Bürokaufleute)
Kursdetails
In diesem Kurs bereiten wir Sie auf die Lehrabschlussprüfung vor.
Sie erlernen die Grundlagen in folgenden Themen:
- Wirtschaftskunde
- Kaufmännisches Rechnen
- Buchhaltung
- Schriftverkehr
Nach dieser Ausbildung und ausreichender Berufspraxis ist man berechtigt, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten.
Die Prüfung wird von der Wirtschaftskammer organisiert und abgenommen.
Die Prüfungsgebühr wird ebenfalls von der Wirtschaftskammer erhoben und ist nicht im Preis mit inbegriffen.
Informationen
Termine
- Do 08:00 - 16:00
Mehr Informationen anfragen
- Do 08:00 - 16:00
Mehr Informationen anfragen
Weitere Informationen
Was erwartet mich
Im Rahmen des Vorbereitungslehrganges lernen Sie die kaufmännischen Grundlagen kennen.
Zusätzlich werden die Ausbildungsinhalte mit praktischen Übungsbeispielen, Projektarbeiten und Geschäftsfällen begleitet.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 184 Unterrichtseinheiten, welche wie folgt aufgeteilt sind:
- 128 Unterrichtseinheiten allgemeine Grundlagen für kaufmännische Berufe
- je 56 Unterrichteinheiten im jeweiligen Fachmodul (Büro oder Einzelhandel)
Wissenswertes
Entdecke die Vorteile einer kaufmännischen Ausbildung beim BFI Burgenland. Unsere langjährige Erfahrung in der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und im Unterrichten von kaufmännischen Fächern macht uns zum idealen Partner für deine Karrierepläne. Bei uns lernst du nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern erhältst auch praktische Erfahrungen, die dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Unsere Absolvent*innen haben dank des hohen Praxisanteils während des Lehrgangs ausgezeichnete Karrierechancen. Vertraue auf unsere Erfahrung und sicher jetzt deine Zukunft im kaufmännischen Bereich!
Zielgruppe
Personen, die eine Lehre im kaufmännischen Bereich absolvieren möchten und eine Karriere als Facharbeiter*in anstreben.
Voraussetzungen
Personen mit einschlägiger Berufspraxis von mindestens 18 Monaten (nachgewiesen durch eine Bestätigung des Arbeitgebers). Ebenso vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer*innen im Fachbereich Einzelhandel über gute Warenkenntnisse verfügen. Die Vorbereitung in Warenkunde erfolgt ausschließlich im Selbststudium.
Karrieremöglichkeiten
Mit einem Lehrabschluss eröffnen sich im kaufmännischen Bereich zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Durch den Erwerb von Fachwissen und praktischen Erfahrungen im Betrieb können Absolventen schnell Verantwortung übernehmen und sich in höhere Positionen aufschwingen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich durch gezielte Weiterbildungen und Schulungen beruflich fortzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu erweitern. Mit einem starken beruflichen Hintergrund und einem breiten Wissensspektrum stehen den Absolventen vielfältige Karrierewege offen, um erfolgreich im Unternehmen und in der Arbeitswelt durchzustarten.