Pflege & Gesundheit

Heimhilfe

Kursdetails

Sie sind auf der Suche nach einer sinn­erfüllenden und abwechslungs­reichen Tätigkeit?

  • Sie möchten gerne einen sicheren Job mit langfristiger Perspektive?
  • Sie sind gerne unterwegs und arbeiten eigenständig?


Wir bieten eine gesetzes­konforme, fundierte und praxisnahe Ausbildung zur Heimhilfe an und ermöglichen Ihnen damit den Einstieg in diesen zukunfts­orientierten Beruf.

Termine

Für aktuelle Termine bitte unter 0800 244 155 informieren
Kursnummer
3108
Verfügbarkeit:
  •  
  •  
  •  
Für weitere Informationen und die Anmeldung, bitte an die zuständige Beratung wenden.

Mehr Informationen anfragen
13.11.2023BFI Oberwart
Kursnummer
3362
Verfügbarkeit:
  •  
  •  
  •  
 Jetzt Kurs buchen
Mehr Informationen anfragen

Weitere Informationen

Beschreibung

Als Heimhilfe haben Sie die verantwortungsvolle Tätigkeit hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen. Sie fahren zu Klient*innen und unterstützen sie bedarfsorientiert im Haushalt, bei der Körperpflege, bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln, bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches (Einkauf, Frisör, Post, Apotheke, Behörden, …) oder bei der Förderung von sozialen Kontakten im Umfeld.

Mit der Absolvierung der Ausbildung zur Heimhilfe erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen und erlangen mit dem positiven Abschluss eine anerkannte Berufsberechtigung.

In der Ausbildung zur Heimhilfe handelt es sich um eine zweistufige Ausbildung, bestehend aus einer theoretischen Ausbildung und einem Praktikum. Der Abschluss der Ausbildung bildet die kommissionelle, mündliche Abschlussprüfung.

Theoretische Ausbildung (200 UE): Dokumentation, Ethik und Berufskunde, Erste Hilfe, Haushaltsführung, Grundpflege und Beobachtung (UBV), Grundzüge der: Pharmakologie (UBV), Hygiene, Ernährung und Diätkunde, Ergonomie und Mobilisation (UBV), Gerontologie, Kommunikation, soziale Sicherheit.

Praktische Ausbildung (200 UE): im ambulanten Bereich der Betreuung zu Hause, in stationären und teilstationären  Einrichtungen.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis.

Was erwartet mich

Eine anerkannte, kompakte und praxis­orientierte Berufsausbildung mit guten Jobaussichten. Motivierte und qualifizierte Referent*innen begleiten Sie durch die gesamte Aus­bildung.

Zielgruppe

Interessierte Personen, die gerne in einem Sozial­betreuungs­beruf arbeiten möchten und den Beruf „Heimhelfer*in“ anstreben.

Voraussetzungen

  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Gesundheitliche Eignung (Ärztliches Attest)
  • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung)
  • Abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Führerschein B
  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • Lebenslauf
  • Teilnahme an der Informationsveranstaltung
  • Absolvierung des Aufnahmegespräches
  • Schnupperpraktikum wird empfohlen

Karrieremöglichkeiten

Die Chancen für Sie als Absolvent*in sind am Arbeitsmarkt nach unseren Erfahrungen ausgezeichnet, da der Bedarf an Heimhilfen steigend ist.

Beschäftigungs­möglichkeiten: Haus­krankenpflege, Stationäre Pflege- und Betreuungs­einrichtung, 24-Stunden Personen­betreuung

Entwicklungsmöglichkeiten: Fachspezifische Fortbildungen (z.B. Demenz), Ausbildung in einem weiteren Sozialbetreuungs­beruf, Ausbildung in der Pflegeassistenz

Wissenswertes

Die Ausbildung wird vom AMS Burgenland finanziert und ist daher für die Teilnehmer*innen kostenfrei. Bitte informieren Sie sich über Ihre AMS-Beratung oder die Infohotline 0800 244155 über die nächsten Termine.

Zurück