Kunststoffrohrleger*in - Erstprüfung Wasser nach ÖVGW G 0322/W 106
Kursdetails
Erlernen der fachgerechten Schweißung und Verlegung von Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen, wie z.B. Polybuten (PB), Polyethylen (PE) und Polyvinylchlorid (PVC). Verbindungsarten: Heizwendelschweißung (HW), Heizelement-Stumpfschweißung (HS), Steck- und Klemmverbindungen (SK).
Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Michl Markus
Telefon: +43 664 800 45 563, E-Mail: m.michl@bfi-burgenland.at
Informationen
Termine
Weitere Informationen
Wissenswertes
Im Bereich des Rohrleitungsbaus und der Installationstechnik für die Medien Wasser und Gas kommen vorwiegend Kunststoffrohre zum Einsatz. Diese können durch Schweißen oder Klemmen miteinander verbunden werden. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, ist eine Ausbildung und Prüfung laut ÖVGW G 0322 / W106 (Kunststoffrohrlegerprüfung) notwendig.
Zielgruppe
Personen, die im Bereich Rohrleitungsbau oder in der Installationstechnik tätig sind.
Voraussetzungen
- Keine Praxis, bei abgeschlossener Ausbildung als Wasserleitungsinstallateur*in, einschlägige berufsbildende höhere Schule, einschlägige Fachhochschule, Universitätsabschluss.
- 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung, bei erfolgreich abgelegter sonstiger Berufsausbildung.
- 5 Jahre Praxis in der Rohrverlegung, bei keiner Berufsausbildung.
Unterrichtseinheiten Zusatztext
- Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Termin nach Vereinbarung.