Technik
Lauf-, Bock- und Portalkranführer*in bis 300 kN - Säulendreh- und Wandschwenkkran (flurgesteuert)
Kursdetails
Während der Ausbildung erlangen Sie das theoretische und praktische Wissen gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung:
- Allgemeine Voraussetzungen
- Rechtsvorschriften
- Bauarten von Kranen
- Mechanik und Lastentransport
- Bauteile eines Kranes und die dazugehörige Elektrotechnik
- Wartung
- Verständigungszeichen - Kranführersignale
- Verhalten bei Unfällen
- Praktische Übungen
Informationen
16 UE
€ 295,00
inkl. 10% Ust.
Termine
13.10.2023BFI Güssing
Weitere Informationen
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen von flurgesteuerten Kränen beauftragt sind.
Kosten Zusatztext
inkl. Skripten und Prüfung
Voraussetzungen
- Die Teilnehmer*innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
- Zu Kursbeginn ist ein Passfoto mitzubringen.
Karrieremöglichkeiten
Durch die Kranführer*innenprüfung erwerben Sie eine Zusatzqualifikation, die Ihre Jobchancen im Bauwesen oder einem Produktionsbetrieb erheblich steigern.
Was erwartet mich
- Theoretische Ausbildung in einem unserer Bildungshäuser.
- Die praktische Unterweisung findet in einem Betrieb in der Nähe der Ausbildungsstätte statt.
Wissenswertes
Nach positiver Absolvierung dieser Weiterbildung erhalten Sie den Kranfahrer*innenausweis und dokumentieren somit offiziell Ihr Können.