In diesem Seminar geht es um die Bestandsaufnahme und Auseinandersetzung mit Gefühlen/Emotionen und Bedürfnissen sowie um einen kurzen Blick auf und in sich selbst. Durch das Wahrnehmen und Bewusstmachen von Gefühlen und Bedürfnissen kann ich für mich selbst sorgen und lernen, mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen umzugehen. Dabei geht es nicht darum, Gefühle zu unterdrücken, sondern tiefer auf das Gefühl einzugehen, um an die Wurzel – die Bedürfnisse – zu gelangen. Unsere Gefühle unterliegen einem Bewertungssystem, das mehr oder weniger gut ausgestattet sein kann. Es ist nicht von Anfang an vollständig, sondern wird durch unsere täglichen Erfahrungen ständig erweitert und verfeinert. Nichts, was wir erleben, bleibt ohne Wirkung. Je nachdem, wie wir Situationen bewerten, können wir unsere Gefühle und den Umgang damit steuern. Studien zeigen, dass es Menschen gibt, die Krisensituationen besser bewältigen, weil sie bestimmte Resilienzressourcen und positive Bewertungssysteme entwickelt haben. Wir beschäftigen uns mit Resilienzressourcen und Resilienztraining, um ein erfüllteres Leben und mehr Lebensfreude zu erreichen.