Sichere Höhenarbeit gemäß PSA-Verordnung und ASchG § 14
Kursdetails
Arbeiten in großer Höhe und an schwer zugänglichen Stellen erfordern die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA), um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Tageslehrgang erlernen die Teilnehmer*innen die notwendigen Sicherheitstechniken und die korrekte Anwendung der Schutzausrüstung, um sicher in der Höhe arbeiten zu können.
Informationen
Termine
- Mo 08:00 - 16:00
Mehr Informationen anfragen
Hilfreiche Downloads & Links
Weitere Informationen
Beschreibung
Unser eintägiges Seminar „Sichere Höhenarbeiten“ bietet ihnen eine Kombination aus Theorie und Praxis.
Wir vermitteln ihnen die grundlegenden Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen bei Arbeiten in der Höhe.
Sie lernen, wie sie Unfälle vermeiden und wie sie sich bei der Arbeit auf Dächern, Hubarbeitsbühnen, Kränen und anderen Arbeitsmitteln verhalten sollten. Sie erhalten nicht nur Wissenswertes, sondern auch Erfahrungsberichte von unseren qualifizierten Trainer*innen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der neuesten Technik vertraut zu machen und wichtige Handgriffe zu üben. Nach dem Seminar sind Sie bestens gerüstet für Ihre zukünftigen Projekte im Bereich der Höhenarbeit.
Was erwartet mich
Theorie:
-
Wann und wie muss auf Dächern gesichert werden?
-
Evaluierung auf Baustellen
-
Auswirkung des Bauarbeiten-Koordinationsgesetzes
-
Aufbau und Wirkungsweise der Sicherheitsausrüstung
Praxis: Richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung
- Sicherheitsseil
- Sicherheitsgurt
- Sturzfänger
- Falldämpfer
- Höhensicherheitsgerät
Zielgruppe
Personen aus den Berufsgruppen Photovoltaik-Monteur*in, Dachdecker*in, Spengler*in und Zimmerleute, aber auch Monteur*in z. B. von Elektrofirmen, Fassadenreiniger*in und alle Personen, die gegen Absturz gesichert arbeiten müssen.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung
- Schwindelfreiheit