Wirtschaftskompetenzzentrum in Oberwart
Für Frauen
Kursdetails
Entdecken Sie im Wirtschaftskompetenzzentrum (WIKO) eine vielseitige kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkten wie Personalverrechnung, Buchhaltung, Kostenrechnung, Office Assistenz oder E-Commerce. Bei uns steht das "Learning-by-doing"-Prinzip im Vordergrund, bei dem theoretisches Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird. Profitieren Sie von individuellem Schulungsplan, Gruppen- und Einzeltraining sowie flexiblen Einstiegsterminen. Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen mit nachweisbaren Zertifikaten und unterstützenden Services wie Bewerbungscoaching und Praktika. Melden Sie sich noch heute an!
Informationen
Termine

Mehr Informationen anfragen
Hilfreiche Downloads & Links
Weitere Informationen
Beschreibung
Das Wirtschaftskompetenzzentrum (WIKO) bietet Ihnen eine breite Palette an kaufmännischen Ausbildungen und fundierten Kenntnissen in verschiedenen Fachbereichen. Unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept basiert auf dem "Learning-by-doing"-Prinzip, bei dem Sie das theoretisch Erlernte durch simulierte betriebliche Abläufe in Arbeitsphasen trainieren und umsetzen. Wir legen Wert auf individuelle Betreuung und bieten Ihnen ein abgestimmtes Schulungsprogramm mit Gruppen- und Einzeltraining sowie gesteuerten Selbstlernphasen.
Sie haben die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen wie Personalverrechnung, Buchhaltung, Kostenrechnung, Office Assistentin oder E-Commerce weiterzubilden. Für den Abschluss im Bereich Buchhaltung absolvieren Sie die bewig-Prüfungen bfinBASIC und/oder bfin01. In der Personalverrechnung weisen Sie Ihr erlerntes Wissen mit der schriftlichen Online-Prüfung bpers01 bzw. bpers02 nach. Für eine Qualifikation in der Kostenrechnung bereiten wir Sie gezielt auf die Prüfungen bconBASIC bzw. bcon01 vor. Im Schwerpunkt E-Commerce erarbeiten Sie eine Projektarbeit und erhalten ein BFI-Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Ausbildungsinhalte. Der Lehrgang Office Assistentin besteht aus drei Ausbildungsmodulen, die jeweils mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat abgeschlossen werden.
Was erwartet mich
- Eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in verschiedenen kaufmännischen Bereichen
- Ein individueller Schulungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist
- Flexibilität durch Gruppen- und Einzeltraining sowie gesteuerte Selbstlernphasen
- Nachweisbare Zertifikate, die Ihre erworbenen Qualifikationen bescheinigen
- Unterstützende Services wie Bewerbungscoaching und Praktika
- Möglichkeit zur Bestätigung Ihrer Englischkenntnisse durch den Online-Test
Modul Buchhaltung
Der Abschluss des Schwerpunkts Buchhaltung (Buchhaltung Grundlagen und Buchhaltung Aufbau) wird mit den bewig-Prüfungen b*finBASIC (Dauer 13 Wochen) und/oder b*fin01 (Dauer 8 Wochen) belegt.
Modul Kostenrechnung
Den Abschluss des Moduls Kostenrechnung bilden die bewig-Prüfungen b*conBASIC (Dauer: 15 Wochen) sowie b*con01 (Dauer 15 Wochen).
Modul Office Assistentin
Der Lehrgang Office Assistentin umfasst 3 Ausbildungsmodule, die jeweils mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat enden (Dauer 15 Wochen).
- Modul Büro: Projektarbeit inkl. Präsentation/BFI-Zertifikat
- Modul Wirtschaft: Prüfung Finanzführerschein/€FDL-Zertifikat
- Modul EDV: Prüfungen „ECDL Advanced Microsoft Word“ und „ECDL Advanced Microsoft Excel“
Modul Personalverrechnung
In der Personalverrechnung (Personalverrechnung Grundlagen und Aufbau) bildet die schriftliche Online-Prüfung b*pers01 (Dauer 13 Wochen) bzw. b*pers02 (Dauer 8 Wochen) den Nachweis des erlernten Wissens.
Modul E-Commerce
Das Modul E-Commerce schließt mit einer Projektarbeit ab und jede Teilnehmerin erhält ein BFI-Zertifikat, auf welchem die detaillierten Inhalte der Ausbildung abgebildet sind. In diesem Modul wird mit folgenden Programmen gearbeitet: Microsoft 365, www.jimdo.com, www.wix.com, www.sendinblue.com, www.yumpu.com, Programm xnview (Fotobearbeitung) und Programm Clipchamp (Videobearbeitung). Die Dauer des Moduls E-Commerce beläuft sich auf 19 Wochen.
Wissenswertes
- Die Maßnahme im Wirtschaftskompetenzzentrum bietet flexible Einstiegstermine und Nachbesetzungen erfolgen nach frei werdenden Plätzen. Die Verweildauer in der Schulung richtet sich nach dem individuellen Schulungsplan.
- Das Wirtschaftskompetenzzentrum legt großen Wert auf die Förderung und den Ausbau digitaler Kompetenzen, um den Teilnehmenden in der digitalen Arbeitswelt gewappnet zu sein.
- Zusätzlich und in Kombination mit einem Kompetenzentool wird einmal wöchentlich ein Intensivkurs „Business English“ angeboten. Dieser kann mit einer Aptis-Zertifizierungsprüfung abgeschlossen werden. (4 UE pro Woche)
- Die Teilnehmerinnen erhalten Unterstützung bei der Jobsuche durch ein gezieltes Bewerbungscoaching. (4 UE pro Woche)
- Weiters sollen individuelle Schnupper- und Betriebspraktika (in Absprache mit dem/r zuständigen AMS-Berater*in) die Vermittlungschancen der Teilnehmerinnen erhöhen und ihnen zudem die nötige Erfahrung und Sicherheit im Berufsleben geben.
Externe Prüfungszertifikate
- bewig-Prüfung Buchhaltung Grundlagen: b*finBASIC
- bewig-Prüfung Buchhaltung Aufbau: b*fin01
- bewig-Prüfung Personalverrechnung Grundlagen: b*pers01
- bewig-Prüfung Personalverrechnung Aufbau: b*pers02
- bewig-Prüfung Kostenrechnung Grundlagen: b*conBASIC
- bewig-Prüfung Kostenrechnung Aufbau: b*con01
- €FDL Finanzführerschein
- ECDL Advanced Microsoft Word
- ECDL Advanced Microsoft Excel
- Business English Testung „Aptis“
- BFI-Kursbestätigung inkl. Inhalte, absolvierter Module und Prüfungen
Zielgruppe
- Arbeitssuchende Frauen mit kaufmännischen Vorkenntnissen, guten Deutschkenntnissen, die ihre bereits vorhandenen Qualifikationen auffrischen wollen und fachliche Zusatzqualifikationen in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung oder Kostenrechnung anstreben
- Arbeitssuchende Frauen, die bereits eine Lehrabschlußprüfung im Einzelhandel oder Büro vorweisen können und in nächster Zeit im Bereich E-Commerce durchstarten möchten
- Berufsanfängerinnen, die eine berufliche Zukunft im Bürobereich anstreben
Voraussetzungen
- Zuweisung zur Maßnahme durch das AMS
- Besuch des Infotages im BFI Oberwart
- Aufnahmegespräch mit Fachtrainer*in und Kurskoordinator*in