Das BFI Burgenland ist für die Inhalte dieser Website verantwortlich. Indem Sie auf die Website zugreifen oder sie in einer anderen Form nutzen, erklären Sie sich mit den Bedingungen der Richtlinien für den Datenschutz wie angeführt einverstanden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie, diese Website nicht abzurufen oder in irgendeiner anderen Form zu nutzen.
Alle hier veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, auch die Weiterverbreitung als Ganzes oder in Teilen bedarf einer schriftlichen Zustimmung.
Wir überprüfen Links, die unseren Internetauftritt verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, müssen Sie zur Deaktivierung von Cookies folgende Schritte gehen:
Im Internet Explorer:
Im Firefox:
Im Google Chrome:
Im Safari:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für sämtliche Schulungen, Lehrgänge, Prüfungen und Maßnahmen, die vom BFI Burgenland durchgeführt werden und wofür personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Hinsichtlich Veranstaltungen, die vom Arbeitsmarktservice oder einer vergleichbaren Institution in Auftrag gegeben werden, gelten gesonderte Datenschutzrichtlinien.
Das BFI Burgenland ist berechtigt, personenbezogene Daten zu speichern, elektronisch zu verarbeiten und im Rahmen der Vertragserfüllung zu verwenden und zu verwerten. Das BFI Burgenland verpflichtet sich, alle Informationen und Daten, die wir von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Zusammenhang mit dem Besuch der Veranstaltung erhalten, vertraulich zu behandeln und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung der Teilnahme aufrecht.
Ihre persönlichen Daten werden von uns elektronisch erfasst und im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher sowie vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Ihnen als KursteilnehmerInnen verarbeitet. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten als Interessentin bzw. Interessenten oder KursteilnehmerIn nur direkt von Ihnen oder über Ihre/n DienstgeberIn, sofern diese/r Sie zu einem Kurs oder einer Veranstaltung anmeldet.
Personenbezogenen Daten werden im jeweils erforderlichen Ausmaß verarbeitet.
Dies erfolgt für nachstehende Zwecke, in ganz oder teilweise automatisierter Form:
Bei Ihrem Kursantritt erteilen Sie uns die Zustimmungserklärung betreffend Datenverarbeitung und Datenverwendung Ihrer Daten zur Administration, Dokumentation und Abrechnung der Kursmaßnahme bzw. Veranstaltung.
Diese Zustimmung können Sie jederzeit und formfrei unter datenschutz@bfi-burgenland.at widerrufen.
Ein Widerruf betrifft nur die Datenverarbeitung ab Einlangen des Widerrufs beim BFI Burgenland, jede Datenverarbeitung bis zu diesem Datum ist rechtmäßig.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen, übermitteln Sie uns Ihre persönlichen Daten und geben uns das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Den Link dazu finden Sie am Ende jedes Newsletters oder auf unserer Website.
Den betroffenen Personen stehen bestimmte Recht wie z.B. die Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten, das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung und Löschung sowie das Widerspruchsrecht zu. Basierend auf den Abschnitten 2 bis 4 der DSGVO kommt das BFI Burgenland diesen Verpflichtungen nach.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich und unter Anwendung angemessener Datensicherheitsmaßnahmen verarbeitet. Eine Offenlegung von personenbezogenen Daten von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern durch Übermittlung an Dritte außerhalb des BFI Burgenland erfolgt ausschließlich für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtung im Zusammenhang mit der Teilnahme.
Die Löschung personenbezogener Daten von TeilnehmerInnen erfolgt durch das BFI Burgenland sobald der Zweck erfüllt ist und alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen eingehalten wurden.