Orbitalschweißen ist ein spezialisiertes Schweißverfahren, das besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittelproduktion und in der Medizintechnik eingesetzt wird. Dabei wird der Schweißvorgang automatisch und ohne Unterbrechung durchgeführt, indem ein schweißender Ring um das zu verbindende Bauteil geführt wird. Diese Methode gewährleistet höchste Präzision und gleichbleibende Qualität bei der Herstellung von Schweißverbindungen.
Das BFI Burgenland bietet einen modularen Lehrgang zur Zertifizierung von Einrichteri*nnen und Bediener*innen nach ISO14732 (Orbitalschweißen) an. Der Lehrgang ist in verschiedene Module aufgeteilt, die je nach Bedarf individuell kombiniert werden können. Dadurch ist es möglich, den Kurs entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ausbildungszielen individuell anzupassen und Leerläufe zu vermeiden. Sie erwerben exakt das Know-How, das ihrem Berufsziel entspricht und sparen dadurch Zeit.
Im Lehrgang erlernen Sie die Grundlagen der Schweißtechnik im Bereich der Orbitaltechnik und die richtige Verarbeitung von Cr. Ni. Stählen. Der Unterricht ist sehr praxisnah gestaltet und bietet eine interessante und ansprechende Möglichkeit, diese Schweißtechnik zu erlernen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und es stehen sowohl Schulungen mit offener Schweißzange (mit Schweißzusatz) als auch mit geschlossener Schweißzange (ohne Schweißzusatz) zur Verfügung.
Nach dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine fachliche und praktische Prüfung abzulegen und eine anerkannte Normprüfbescheinigung zu erlangen. Mit einem Bediener/Einrichter-Zertifikat nach EN ISO 14732 stehen Ihnen national und international Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Chemieanlagenbaus, der Pharmaindustrie, der Reinraumtechnik, der Medizintechnik und anderen Bereichen offen. Geprüfte Orbitalschweißer*innen werden national und international, bei sehr guter Bezahlung, ständig gesucht.