Technik

Qualifizierung zur/zum geprüften Orbitalschweißer*in

EN ISO 14732

Kursdetails

Erlangen Sie eine international anerkannte Normprüfbescheinigung und eröffnen Sie sich damit neue Karrieremöglichkeiten im Bereich des Anlagen- und Apparatebaus!
Unser Lehrgang Qualifizierung zur/zum geprüften Orbitalschweißer*in ist modular aufgebaut und individuell anpassbar.
Das Schweißen mit offener und geschlossener Schweißzange erfordert ein hohes Maß an Präzision und Fertigkeiten im Umgang mit der Schweißausrüstung. Sie werden im Rahmen des Lehrgangs lernen, wie sie die Schweißzange richtig einsetzen und wie sie den Schweißprozess kontrollieren und überwachen können. Durch das Erlernen dieser Techniken werden sie in der Lage sein, anspruchsvolle Schweißaufgaben im Bereich des Orbitalschweißens zu bewältigen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Know-How und helfen Ihnen, die hohen schweißtechnischen Anforderungen zu meistern.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Informationen

1 UE
 55,00
inkl. 10% Ust.

Termine

Einstieg jederzeit möglich
Kursnummer
3142
Verfügbarkeit:
  •  
  •  
  •  
 Jetzt Kurs buchen
Mehr Informationen anfragen

Deine Trainer*in

Christian Sperker

Wenn es ums schweißen geht, bin ich mit meiner über 25-jährigen Erfahrung im Bereich der Schweißtechnik gerne für Sie da.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um sich fachkompetent im Bereich der Fügetechnik von mir beraten zu lassen.

Telefon: +43 (664) 800 45 560,
E-Mail: c.sperker@bfi-burgenland.at

https://kurier.at/chronik/burgenland/bfi-bildet-trainer-in-aegypten-aus/86.308.213

Weitere Informationen

Beschreibung

Orbitalschweißen ist ein spezialisiertes Schweißverfahren, das besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittelproduktion und in der Medizintechnik eingesetzt wird. Dabei wird der Schweißvorgang automatisch und ohne Unterbrechung durchgeführt, indem ein schweißender Ring um das zu verbindende Bauteil geführt wird. Diese Methode gewährleistet höchste Präzision und gleichbleibende Qualität bei der Herstellung von Schweißverbindungen.

Das BFI Burgenland bietet einen modularen Lehrgang zur Zertifizierung von Einrichteri*nnen und Bediener*innen nach ISO14732 (Orbitalschweißen) an. Der Lehrgang ist in verschiedene Module aufgeteilt, die je nach Bedarf individuell kombiniert werden können. Dadurch ist es möglich, den Kurs entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ausbildungszielen individuell anzupassen und Leerläufe zu vermeiden. Sie erwerben exakt das Know-How, das ihrem Berufsziel entspricht und sparen dadurch Zeit.

Im Lehrgang erlernen Sie die Grundlagen der Schweißtechnik im Bereich der Orbitaltechnik und die richtige Verarbeitung von Cr. Ni. Stählen. Der Unterricht ist sehr praxisnah gestaltet und bietet eine interessante und ansprechende Möglichkeit, diese Schweißtechnik zu erlernen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und es stehen sowohl Schulungen mit offener Schweißzange (mit Schweißzusatz) als auch mit geschlossener Schweißzange (ohne Schweißzusatz) zur Verfügung.

Nach dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eine fachliche und praktische Prüfung abzulegen und eine anerkannte Normprüfbescheinigung zu erlangen. Mit einem Bediener/Einrichter-Zertifikat nach EN ISO 14732 stehen Ihnen national und international Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Chemieanlagenbaus, der Pharmaindustrie, der Reinraumtechnik, der Medizintechnik und anderen Bereichen offen. Geprüfte Orbitalschweißer*innen werden national und international, bei sehr guter Bezahlung, ständig gesucht.

Wissenswertes

Die Prüfungen können je nach Lernfortschritt jederzeit abgelegt werden. Die Beurteilung hinsichtlich der Zulassung zur Prüfung obliegt der/dem jeweiligen Ausbildner*in.

Nach erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs und der Prüfung erhalten Sie ein international anerkanntes Bediener/Einrichter-Zertifikat nach EN ISO 14732 für das Orbitalschweißen, das Ihnen nationale und internationale Einsatzmöglichkeiten im Bereich des Chemieanlagenbaus, der Pharmaindustrie, der Reinraumtechnik, der Medizintechnik und mehr eröffnet. Zudem erhalten Sie mit der anerkannte Normprüfbescheinigung,  die Berechtigung zur Herstellung von abnahmepflichtigen Schweißverbindungen (auch laut Druckgeräterichtlinie) nach ÖNORM-EN-ISO (national und international).

Um den hohen schweißtechnischen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Schweißzertifizierung heute ein „Muss“!

Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christian Sperker

Telefon: +43 (664) 800 45 560,
E-Mail: c.sperker@bfi-burgenland.at

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Normprüfung nach EN ISO 14732 benötigen oder machen wollen, um ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz im Anlagen- oder Apparatebau zu erhöhen

Voraussetzungen

  • WIG Schweißprüfung FM5 (Cr.Ni.-Stahl
  • geistige und handwerkliche Eignung
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • hohe Lernbereitschaft
  • sehr genaues Arbeiten mit hoher Qualität
  • Reisebereitschaft

 

Bitte beachten Sie, dass bei Kontaktlinsenträger*innen und Menschen mit Herzschrittmachern eine ärztliche Rücksprache nötig ist.

Zurück