Technik
Sicherheitsvertrauensperson (SVP) - Basisausbildung
Kursdetails
Die Basisausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson gibt Ihnen einen wesentlichen Überblick zu aktuellen Themen des Arbeitsschutzes, des Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung.
Die Wissensvermittlung über menschengerechte Arbeitsbedingungen und hohe Sicherheitsstandards in den Betrieben sind der Kernpunkt der Ausbildung.
Arbeitnehmer*innen und deren Schutz stehen im Mittelpunkt.
Sie als SVP fungieren als beratendes Organ im Betrieb und informieren und unterstützen die Arbeitnehmer*innen in Sicherheitsfragen.
Informationen
24 UE
€ 320,00
inkl. 10% Ust.
Termine
22.04.2024BFI Großpetersdorf
Kursnummer
3445
Alle Kurstermine
- Mo 08:00 - 16:00
- Di 08:00 - 16:00
- Mi 08:00 - 16:00
Verfügbarkeit:
Mehr Informationen anfragen
02.09.2024BFI Großpetersdorf
Kursnummer
3446
Alle Kurstermine
- Mo 08:00 - 16:00
- Di 08:00 - 16:00
- Mi 08:00 - 16:00
Verfügbarkeit:
Mehr Informationen anfragen
Hilfreiche Downloads & Links
Weitere Informationen
Wissenswertes
Bei mehr als 10 Arbeitnehmer*innen in einem Betrieb muss eine Sicherheitsvertrauensperson bestellt werden.
Was erwartet mich
- Aufgaben der Sicherheitsvertrauenspersonen
- Verhütung von Arbeitsunfällen
- Ihre Rechtsposition im Arbeitnehmer*innenschutz
- Berufskrankheiten
- Das Arbeitnehmer*innen-Schutzrecht: Rechte und Pflichten der Sicherheitsvertrauenspersonen, Gefahrenermittlung, Gefahrenbeurteilung, Präventivdienste
- Wichtige Verordnungen zum Arbeitnehmer*innen-Schutzgesetz
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Menschengerechte Gestaltung der Arbeit
- Die Arbeitsinspektion
- Persönliche Schutzausrüstung
- Psychologische Grundlagen
Zielgruppe
Personen, die im Sinne des § 10 AschG als Sicherheitsvertrauenspersonen tätig werden