AQUA - Arbeitsplatznahe Qualifizierung, die perfekte Aus- und Weiterbildungs-möglichkeit für alle Lehrberufe, sowie anerkannte berufsbezogene Ausbildungen.
Das Modell AQUA bietet Ihnen in Ihrem Unternehmen die Chance, gesuchte Fachkräfte gezielt ausbilden zu lassen. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, den AQUA Bewerber*innen und der Förderstelle AMS Burgenland alle Details.
Warum AQUA so interessant ist
Das sind Ihre Vorteile mit AQUA
Unterstützung bei der Personalsuche
Maßgeschneidert für Ihren Betrieb
Gut ausgebildete und perfekt eingeschulte Mitarbeiter*innen
Keine direkten Lohn- und Personalkosten
kontinuierliche Begleitung durch qualifizierte Ansprechpersonen
Förderberatung und Abwicklung vor Ort im Unternehmen
Vorteile im Überblick
Darum ist AQUA so interessant für Ihren Betrieb
Mit diesem Ausbildungsmodell können Sie Ihren zukünftigen Mitarbeiter bereits in der Ausbildungszeit auf Ihr Unternehmen einschulen und durch aktives Mitarbeiten ausbilden.
Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen gezielten Ausbildungsplan für eine Dauer von mindestens 3 bis maximal 24 Monaten, indem auch die theoretische Ausbildungsphase (mindestens ein Drittel der Gesamtdauer) erfolgt.
Der/die Mitarbeiter*in erhält während dieser Zeit weiterhin die Bezüge vom AMS Burgenland und zusätzlich einen Qualifizierungsbonus. Sie als Betrieb zahlen nur eine Verwaltungsgebühr sowie die Kosten der theoretischen Qualifizierung.
Durch AQUA erhalten Sie volljährige Auszubildende mit Erfahrung aus anderen Berufssparten. Eine Chance für neue Blickwinkel!
Sie als Betrieb haben keine direkten Personalkosten zu tragen, übernehmen nur die jeweiligen Unternehmensbeiträge und die Qualifizierungskosten.
Nach Ausbildungsende stehen Ihrem Unternehmen somit gut ausgebildete und perfekt eingeschulte Mitarbeiter*innen zur Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Verfügung!
Video: AQUA Humanenergetikerin
Vorraussetzungen
Wann kann eine arbeitsplatznahe Ausbildung gestartet werden?
1. Sie sind ein Betrieb der lt. WKO berechtigt ist, den gewünschten Beruf auszubilden.
2. Sie sind beim AMS Burgenland mit der gewünschten Ausbildungsstelle gemeldet.
3. Der/die Bewerber*in ist mindestens 18 Jahre alt, beim AMS gemeldet und für ihn/sie stellt die Ausbildung eine Höherqualifizierung dar