Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Projektlaufzeit: 01.11.2019 bis 31.10.2022
CO-AGE
Institutionelle Zusammenarbeit für die Förderung von altersfreundlichen und fürsorgenden Gemeinschaften
Für die Mehrheit älterer Menschen haben bisher vor allem Angehörige wie Kinder oder Partner die Verantwortung für Pflege und Betreuung übernommen und erforderliche Dienstleistungen organisiert. War dies nicht möglich, standen entsprechende Alten- oder Pflegeheime zur Verfügung, obwohl aufgrund ihrer Kapazitäten diese, besonders in Ungarn, nicht mehr in der Lage waren, den Bedarf angemessen zu bedienen. Beide Strategien sind in Zukunft nur eingeschränkt möglich. Das gilt insbesondere für den ländlich geprägten Grenzraum zwischen Österreich und Ungarn. Viele Jugendliche verlassen Ihren Geburtsort und ziehen in die Nähe von größeren Städten. Durch diese Entwicklung nimmt der Anteil älterer Menschen in den peripheren Regionen des Grenzraums deutlich zu. Immer mehr Ältere haben keine Angehörigen in der Nähe, die sie langfristig pflegen und betreuen können.
Die öffentliche Hand strebt deshalb an, dass die Älteren so lange wie möglich eigenständig zu Hause leben und versucht, das Dienstleistungsangebot darauf auszurichten. Der grenzenlose Arbeitsmarkt und der steigende Bedarf an Pflegekräften in den Metropolregionen bewirkt, dass immer weniger Pflegekräfte in den ländlichen Regionen zur Verfügung stehen und die Kosten für diese Pflegekräfte steigen. Gleichzeitig hat die Erfahrung der letzten Jahrzehnte gezeigt, dass in der Regel eine hohe Lebensqualität nur in der eigenen Wohnumgebung gewährleistet werden kann.
Die bisherigen Strategien zur Unterstützung und Versorgung älterer Menschen funktionieren daher immer weniger. Auf beiden Grenzseiten sind gleichermaßen neue Wege zur Sicherstellung einer hohen Lebensqualität erforderlich. Ein solidarisches Netzwerk in Dörfern und Gemeinden kann mit passender Strategie diesen negativen Tendenzen entgegenwirken und festigt die Verbesserungspotenziale, um in der Region in Würde und so autonom wie möglich zu leben. Dies stärkt auch die Standorte in der Grenzregion.
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen wird ein bestehendes Modell für Freiwilligenarbeit weiterentwickelt. Durch die Vernetzung der Regionen sollen Synergien geschaffen werden, die über den einfachen Erfahrungsaustausch hinausgehen und sich mit der integrativen und intelligenten Raumentwicklung der EU decken.
Ein weiterer Ansatz im Projekt ist der Aufbau und die Organisation einer fürsorgenden Gemeinschaft gemäß dem Bottom-up-Prinzip. Im Allgemeinen werden von der Bevölkerung zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten neue Lösungsansätze durch die lokalen/zentralen Verwaltungsakteure erwartet. Unser Ziel ist, diese Umstände zu verändern und ein nachhaltiges Netzwerk zu schaffen, an dem die Bevölkerung, sowie Zivil- und Berufsverbände beteiligt sind und grenzübergreifend von der Basis ausgehend, die Bedürfnisse der alternden Bevölkerung wiederspiegelt.
Institutional cooperation for the encouragement of age-friendly and caring communities
The overall objective of the project is to promote closer and better cross-border cooperation between public institutions and civil organizations in the Hungarian-Austrian border region through voluntary, caring communities.
Projektziele
- Aufbau von altersfreundlichen Strukturen unter Einbeziehung von ausgewählten ungarischen und österreichischen Gemeinden
- Schaffung eines grenzüberschreitenden Netzwerkes von Freiwilligen
- Mobilisierung älterer Menschen im Projektgebiet
Weitere Informationen zum Projekt
Diözese Graz-Seckau (Lead)
BFI Burgenland
Chance B Holding GmbH
Evangelische Kirchengemeinde Sopron
Evangelische Kirche Szombatehly
Projektbudget
Berufsförderungsinstitut Burgenland (AT)
- EFRE - € 339.023,90
- Gesamtbudget - € 398.851,65
Diözese Graz-Seckau (AT)
- EFRE - € 242.492,25
- Gesamtbudget - € 285.285,00
Chance B Holding GmbH (AT)
- EFRE - € 303.186,08
- Gesamtbudget - € 356.689,50
Soproni Evangélikus Egyházközség / Evgl. Kirchengemeinde Sopron (HU)
- EFRE - € 172.431,85
- Gesamtbudget - € 202.861,00
Szombathelyi Evangélikus Egyházközség Szeretetszolgálatért Alapítvány (HU)
- EFRE - € 179.727,61
- Gesamtbudget - € 211.444,25
Gesamtbudget über alle Partner*innen: € 1.455.131,40
