Suchmaschinenmarketing (SEM)
Erlangen Sie ein Grundverständnis für Suchmaschinenmarketing.
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing kurz SEM) ist ein Teilgebiet des Online Marketings und befasst sich mit allen Maßnahmen, um eine Website mit Keywords im organischen und bezahlten Bereich von Suchmaschinen zu positionieren. Das Ziel des Suchmaschinenmarketings ist dabei die stetige Verbesserung der Sichtbarkeit innerhalb der Ergebnislisten der Suchmaschinen.
Der eLearning-Kurs Suchmaschinenmarketing ist ideal für alle, die sich ein grundlegendes Verständnis für die Arbeit mit Suchmaschinen und deren Werbemöglichkeiten aneignen möchten. Die beiden Schwerpunktmodule Search Engine Advertising (SEA) und Search Engine Optimization (SEO) erläutern die wesentlichen Aspekte des Suchmaschinenmarketings und geben praktische Tipps für die tägliche Arbeit.
Es erwarten Sie hochaktuelle Kursinhalte mit hoher Praxisrelevanz. Kurzweilige Texte bilden die Basis, wobei jedes Kapitel mit einer interaktiven Lern-Zusammenfassung schließt. Ein innovatives 360-Grad-Lernkonzept bietet für jede Gelegenheit das passende Lernmaterial – von Hörbüchern über Lernvideos bis hin zu Kontrollfragen zur Festigung des Lernfortschritts. Die Lernplattform können Sie über alle Endgeräte ansteuern, eine eigene Lern-App gibt es ebenfalls. Sämtliche Kursunterlagen können überdies heruntergeladen werden.
Inhalte
Suchmaschinenwerbung
- Grundlagen Suchmaschinenwerbung
- Push Marketing versus Pull Marketing
- Arten von Suchanfragen
- Die Suchergebnisseite
- Funktionsweise der Google Auktion
- Kostenmodelle der Suchmaschinenwerbung
- Suchanzeigen erstellen
- Suchanzeigen optimieren
- Tutorial für Google Ads
- Werbung im Google Display Netzwerk
Suchmaschinenoptimierung
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Keywords und der Search Intent
- Mobile First Index
- Onpage SEO
- Offpage SEO
- Linkbuilding
- Technische Aspekte
- SEO-Controlling
- SEO-Trends
Unsere Online-Kurse können jederzeit gestartet und ohne Präsenz abgeschlossen werden. Der Workload bis zum Abschluss beträgt rund 100 Stunden und ist somit für eine Bildungskarenz von bis zu 10 Wochen* (je nach vereinbarter Wochenstundenanzahl, siehe Wochenkalkulation) geeignet.
Sämtliche Prüfungen können online und von zu Hause aus absolviert werden. Der Online-Kurs gliedert sich in verschiedene Module, welche jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Für Modulprüfungen gibt es keine eigenen Prüfungstermine – Sie bestimmen selbst, wann Sie zur Prüfung antreten wollen.
Die Vorbereitung erfolgt mittels einer Vielzahl an Lernfortschrittsüberprüfungen, die unbegrenzt oft durchgeführt werden können. Zusätzlich bietet die Lernplattform neben den Skripten eine Reihe an Lernvideos, Podcasts, Case Studies und interaktive Übungsbeispiele, um Wissen nachhaltig zu festigen.
Wochenkalkulation für Bildungskarenz
vereinbarte Wochenstunden | *Dauer in Wochen |
20 | 5,0 |
16 | 6,25 |
10 | 10 |