Gelingende Beziehungen mit alten, verwirrten Menschen
Inhalte:
- Definition und Ursachen von Demenz nach Feil
- Personenkreis, Langzeitziele und Grundannahmen
- Grundsätze für Betreuungspersonen
- Die Phasen -- Erkennungsmerkmale und Techniken
- Phase 1 -- mangelhaft oder unglücklich orientiert
- Phase 2 -- zeitverwirrt
- Phase 3 -- wiederholende Bewegungen oder Laute
- Phase 4 -- Vegetieren
- Dokumentation von Veränderungen
- Verhindern von Gefühlen des Versagens bei den Betreuungspersonen
- Tipps zum gemeinsamen Tun (Beschäftigung)
- Umsetzung in der Praxis (Pflegeplanung)
Ziele:
Sie …
- kennen den theoretischen Hintergrund
- erkennen die einzelnen Phasen der Demenz und sind fähig, geeignete Techniken zur gelingenden Beziehungsaufnahme anzuwenden
- sind sensibilisiert, sich auf dementielle Menschen einzulassen und jede Form ihres Verhaltens zu verstehen
- spüren die große Entlastung für sich, die betreute(n) Person(en) und das gesamte Umfeld. Glücksmomente häufen sich!
- eignen sich wesentliche Einstellungen an, die Ihnen auch im „normalen“ Alltag das Leben erleichtern.
- Vortrag unter Einbeziehung des vorhandenen Wissens
- Einsatz von Filmen, u.a. Originalaufnahmen von und mit Naomi Feil
- Übungen, Fallbeispiele
Vortragende
Lehrerin für Pflegeberufe, Leiterin eines Pflegeheims, pflegende Angehörige
Supervisorin, Mediatorin, Tanzpädagogin
Seminare/Einzelberatung Demenz, Palliative Care, Kollegiale Beratung