Risikofaktoren vorbeugen
In diesem kostenlosen Workshop zeigt Referentin Birgit Anderwald Möglichkeiten, um Risiken für Pflegende vorzubeugen, auf und lässt Teilnehmer*innen gemeinsam üben.
Nach dem Workshop gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmer*innen bei Getränken und Snacks auszutauschen.
Es erwarten Sie unter anderem folgende Inhalte:
Möglicher Risikofaktoren
- Dekubitus (Druckgeschwür, Wundliegen)
- Thrombose
- Pneumonie (Lungenentzündung)
- Kontrakturen (eingeschränkte Funktion oder Bewegung der Gelenke)
Maßnahmen zur Vorbeugung (Prophylaxe)
- Dekubitusprophylaxe – Hautpflege, Positionierungen, freie Positionierungen
- Thromboseprophylaxe – passive und aktive Bewegungsübungen in- und außerhalb des Bettes
- Pneumonieprophylaxe – Positionierungen im Bett, Atemstimulierende Einreibung
- Kontrakturenprophylaxe – mögliche Hilfsmittel und worauf bei der Positionierung im Bett zu achten ist
Dieser Workshop wird durch das Projekt "Betreuung Plus", entwickelt für das Referat Frauenangelegenheiten des Landes Burgenland, finanziert.