Fachtrainer*in - Blended Learning-Lehrgang
Hier können Sie sich die Grundlagen professioneller Wissensvermittlung samt methodisch-didaktischer Kenntnisse aneignen. Sie lernen Ihr Fachwissen für Vorträge und Präsentationen entsprechend aufzubereiten, die Planung einer Bildungsveranstaltung zu erstellen und Inhalte an eine lernende Gruppe verständlich zu vermitteln.
Sie werden theoretisch und praktisch auf die Tätigkeit als Trainer*in vorbereitet und schließen den Lehrgang mit einem staatlich anerkannten Personenzertifikat ab.
Dazu ist es notwendig, dass die Teilnehmer*innen folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt bekommen:
- Modul 1: Grundlagen des Trainings
- Modul 2: Kommunikation und Präsentation
- Modul 3: Seminarplanung und Seminargestaltung
- Modul 4: Gruppendynamik und Konflikte
- Modul 5: Trainingsmethoden und Methodeneinsatz
- Modul 6: Fit im Blended Learning
- Modul 7: Vertiefung und Transfer
- Modul 8: Abschluss und Prüfung
Es erwartet Sie eine intensive, sehr praxisorientierte Ausbildung mit einem sehr erfahrenen und motivierten Trainer*innen-Team!
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie - bei positiver Absolvierung der Prüfung - eine Personenzertifizierung von SystemCERT.
Der Lehrgang wird als Kombination aus Präsenz- und Online-Phasen abgehalten.
Das heißt, die Teilnehmer*innen sind für einen Teil des Lehrgangs vor Ort anwesend, der andere Teil wird über Webinare bzw. Selbstlernphasen daheim über den PC, Laptop oder das Tablet abgehalten bzw. umgesetzt.
Die Ausbildung ist konzipiert für Trainer*innen, Referent*innen, Vortragende und Personen, die Produktschulungen für Kund*innen oder interne Schulungen für Mitarbeiter*innen durchführen und über keine pädagogische Ausbildung verfügen.
Zur Ablegung der Prüfung gelten - neben der Absolvierung eines Vorbereitungslehrgangs - folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung, gleichwertige anerkannte Ausbildung, Matura, höherwertige Ausbildung, Lehrabschlussprüfung bzw. gleichwertige Berufserfahrung im Umfang von 4 Jahren bei mind. 20 Wochenstunden
- Berufliche Praxis im Ausmaß von mindestens 2 Jahren bei mindestens 20 Wochenstunden
- Praktische Erfahrung als Trainer*in im Ausmaß von mindestens 8 Schulungstagen bzw. 64 Unterrichtseinheiten, im Gruppensetting (ab 3 Teilnehmer*innen) - ohne die Trainingspraxis ist ein Prüfungsantritt möglich, es wird allerdings an Anwärter-Zertifikat ausgestellt
Termine (kleine Änderungen vorbehalten)
Modul | Datum | |
6 |
Einführung Fit im Blended Learning |
21.10.2022 - Präsenz 22.10.2022 - Präsenz 03.11.2022 - Webinar |
1 | Grundlagen des Trainings | 11.11.2022 - Präsenz 12.11.2022 - Präsenz |
2 | Kommunikation und Präsentation | 02.12.2022 - Präsenz 03.12.2022 - Präsenz |
3 | Seminarplanung und Seminargestaltung |
05.01.2023 - Webinar |
4 | Gruppendynamik u. Konflikte |
04.02.2023 - Präsenz |
5 | Trainingsmethoden u. Methodeneinsatz |
25.02.2023 - Präsenz 02.03.2023 - Webinar |
7 | Vertiefung und Transfer |
17.03.2023 - Präsenz |
8 | Prüfung | 14.04.2023 - Präsenz 15.04.2023 - Präsenz |