Qualifizierung zur/zum geprüften Hartlöter*in
Aufgrund der modularen Aufteilung der Ausbildungsinhalte ist es möglich den Kurs entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ausbildungszielen individuell anzupassen. Dadurch werden Leerläufe vermieden und Zeit eingespart bzw. exakt jenes Know-How erworben, das Ihrem Berufsziel entspricht.
Hartlöten: EN ISO 13585 (Zertifikat 3 Jahre gültig); Material: Kupfer, Messing, Rotguss
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christian Sperker
Telefon: +43 (664) 800 45 560, E-Mail: c.sperker@bfi-burgenland.at
Eine sehr interessant gestaltete, praxisnahe Ausbildung über die wichtigen Grundlagen der Löttechnik.
Prüfungen:
Die Prüfungen sind je nach Lernfortschritt jederzeit abzulegen. Die Beurteilung hinsichtlich der Zulassung zur Prüfung obliegt der/dem jeweiligen Ausbildner*in.
Um den hohen Anforderungen in der Löttechnik gerecht zu werden ist eine Löt-Zertifizierung in der heutigen Wirtschaft ein „Muss“!
Mit einem Hartlötzertifikat nach EN ISO 13585 stehen Ihnen - national und international - Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kältetechnik, Medizintechnik, Rohrmöbelbau, Installationstechnik usw. offen.
Nach Ablegung einer fachkundigen und praktischen Prüfung und nach Erlangung einer anerkannten Normprüfbescheinigung sind Sie berechtigt, abnahmepflichtige Lötverbindungen nach ÖNORM-EN-ISO (national und international) herzustellen.
Qualifikation:
Sie erhalten eine international anerkannte Normprüfbescheinigung von einer unabhängigen, vom Bundesministerium geprüften, Akkreditierungsstelle.
Personen, die zur Sicherung bzw. Erlangung eines Arbeitsplatzes im Bereich Medizin-, Gebäude-, Kältetechnik usw. eine Normprüfung nach EN ISO 13585 benötigen.
Geistige und handwerkliche Eignung, Vollendung des 16. Lebensjahres, Lernbereitschaft
Mo bis Do - 08:00 Uhr bis 16:15 Uhr (8,25 UE/Tag)
Fr - nach Vereinbarung möglich
Mit dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit als Installateur*in, Kältetechniker*in oder Medizintechniker*in zu arbeiten.