Sie wollten schon immer Ihren Schulabschluss nachholen?
Durch einen abwechslungsreichen Mix aus theoretischen Einheiten und praktischen Beispielen und Übungen, bei denen Ihre Erfahrung gefragt ist, erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung in einem der folgenden Berufe erfolgreich abzulegen:
bewirkt in den meisten Kollektivverträgen eine Besserung (z.B. bei der Entlohnung).
ist die Basis für Weiterbildung und berufliche Karriere.
berechtigt zur Teilnahme an den Vorbereitungslehrgängen zur Berufsreifeprüfung bzw. unter bestimmten Voraussetzungen zur Absolvierung der (Werk)-Meisterschule.
ist eine ziemlich gute Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
Fördermöglichkeiten
Ein Teil der Ausbildungskosten kann mithilfe des Qualifikationsförderzuschusses des Landes Burgenland gefördert werden.
Wer kann an den Vorbereitungslehrgängen teilnehmen?
Personen mit einschlägiger Berufspraxis im Ausmaß von min. 18 Monaten (nachgewiesen durch Arbeitgeber*innenbestätigung)
Weitere Informationen über die ausnahmsweise Zulassung zur LAP finden Sie unter https://www.wko.at
Verpflichtende Teilnahme am Infotag
Ihre Karrieremöglichkeiten
Nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis und verbessern dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die (Werk)-Meisterschule zu besuchen oder durch die Absolvierung der Berufsreifeprüfung Maturaniveau zu erlangen. Die Berufsreifeprüfung ist eine wollwertige Matura und berechtigt uneingeschränkt zum Studium an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs.
Lernen lernen – wir helfen Ihnen beim Wiedereinstieg ins Lernen!
Wir wissen, wie’s geht: das BFI Burgenland bereitet seit Jahren in verschiedensten Berufen auf die Lehrabschlussprüfungen vor. Lernen lernen – wir helfen Ihnen beim Wiedereinstieg ins Lernen! Pädagogisch erfahrene Referent*innen unterstützen Sie bei der Bewältigung des Lehrstoffes: erwachsenengerechter Unterricht, abwechslungsreicher Mix aus Theorie und praktischen Beispielen/Übungen, bei denen Sie an Ihre Berufserfahrung anknüpfen können. Keine Angst vor Prüfungen: Sie erwerben genau das Wissen, das Sie bei der Prüfung benötigen. Berufsbegleitend bewältigbar, insbesondere in zeitlicher Hinsicht.
Sie denken daran, eine Ausbildung in einem technischen Beruf zu absolvieren und trauen es sich vielleicht nicht zu? Erfahren Sie alles zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen.
Ausgezeichnete Jobchancen, besserer Verdienst - create your job!
Der FiT-Check ermöglicht Frauen einen ersten Einblick in einen technischen Ausbildungsbetrieb, um vielseitig vorhandene Kontaktängste abzubauen und oftmals vorhandene schlummernde Talente zu wecken. In einem praxisorientierten Workshop klären wir Kompetenzen und Interessen für einen technischen Beruf ab. Sie haben somit kostenlos die Möglichkeit die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen und praktisch Ihre Begabungen in diesem nachgefragten Bereich auszuloten.
Mit diesem Lehrgang frischen Sie ihre bestehenden Fachkenntnisse im Bereich Einzelhandel bzw. Büro/Verwaltung auf und perfektionieren Ihr Wissen für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung.
BFI Oberwart
Kursbeginn:
11.10.2022
€ 1.980,00
Nach Ablegung der Lehrabschlussprüfung verfügen Sie über die Fähigkeiten, die eine Fachkraft von morgen benötigt und sichern sich dadurch ihren Arbeitsplatz und ihre finanzielle Existenz. Fachkräfte verfügen auch über einen höhere Einstufung im Kollektivvertrag und erlangen dadurch auch einen Berufsschutz im Alter.