Das BFI ist mit ca. 4000 Ausbildungsplätzen in über 100 Lehrberufen die größte überbetriebliche Ausbildungseinrichtung Österreichs.
In der überbetrieblichen Lehrausbildung werden Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht in einem Lehrberuf ausgebildet. Die Ausbildungszeit wird der Lehrzeit angerechnet. Zwischen den Jugendlichen und dem BFI Burgenland wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen. Sie werden entweder vom BFI selbst ausgebildet oder in Kooperation mit Betrieben, in denen die praktischen Fertigkeiten des Lehrberufs erlernt werden. Zusätzlich wird die Berufsschule besucht und die Jugendlichen sind rechtlich in allem den „normalen“ Lehrlingen gleichgestellt.
Derzeit werden in den BFI Bildungszentren folgende überbetriebliche Lehrausbildungen angeboten:
Metalltechniker*in/Metallbearbeiter*in in Großpetersdorf
Ökoenergietechnik sowie sonstige Berufe in Mattersburg
Mechatroniker*in mit Schwerpunkt SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) in Mattersburg
sämtliche Lehrberufe im Bau/Baunebengewerbe sowie sonstige handwerkliche Berufe in Großpetersdorf
Grazer Straße 86, 7400 Oberwart
info@bfi-burgenland.at
"Die Überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist ein immens wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument.
Einerseits geben wird den Jugendlichen mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung eine Zukunftsperspektive, eine fundierte Ausbildung für ihr weiteres Berufsleben und andererseits wirken wir mit dieser Ausbildung dem Fachkräftemangel entgegen. Wir haben bereits mehr als 20 Jahre Erfahrung in den unterschiedlichsten Berufsbildern der Lehrlingsausbildung und investieren jährlich in die technische Ausstattung und in die Weiterbildung unserer Trainer*innen. Die Erfolge bei den jährlichen Lehrabschluss-prüfungen bestätigen die anhaltend ausgezeichnete Qualität unserer Ausbildung."
Stv. Geschäftsführerin