Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Projektlaufzeit: 15.10.2013 - 30.09.2016
Berufszentrum in Moldau
Schaffung einer praxisnahen Ausbildung für das Bauwesen in Moldau
Dieses Projekt in Moldau stellt das größte Infrastrukturprojekt dar, das jemals mit Unterstützung in Moldau umgesetzt wurde. Hintergrund des Projekts war die Entscheidung der moldauischen Politik mit Hilfe des österreichischen Bauunternehmens Strabag den Ausbau des Straßennetzes zu forcieren. Angesichts des eklatanten Fachkräftemangels und der praxisfernen veralteten Ausbildung in Moldau beschloss Strabag selbst eine Lösung dafür zu suchen und ein eigenes Berufszentrum für Bauwesen in Moldau zu gründen. Im beruflichen Trainings- und Schulungsbereich setzte Strabag auf Fachwissen, Expertise und Know-how des BFI Burgenland. In Kooperation mit L&R Sozialforschung wurde ein eigenes Ausbildungsprogramm entwickelt und Trainer ausgebildet, um Jugendlichen und Erwachsenen die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln zur Erleichterung der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Das BFI Burgenland übernahm die Schulung von Trainer*innen sowie von Mentor*innen, die als Lehrlingsbeauftragte in den Betrieben fungieren sollten. Zudem wurden Fachkräfte im Bereich Potenzialanalyse, Bedarfsorientierung und Jobcoaching geschult.
Creation of practical training for the construction industry in Moldova
This project in Moldova is the largest infrastructure project ever implemented with support in Moldova. The background to the project was the decision by Moldovan politicians to accelerate the expansion of the road network with the help of the Austrian construction company Strabag. In view of the blatant shortage of skilled workers and the outdated, non-practical training in Moldova, Strabag decided to look for a solution itself and set up its own vocational center for construction in Moldova. Strabag relied on the specialist knowledge, expertise and know-how of BFI Burgenland for vocational training and education. In cooperation with L&R Social Research, a separate training program was developed and trainers were trained to provide young people and adults with the necessary skills to facilitate their integration into the labor market. BFI Burgenland took over the training of trainers and mentors who were to act as apprenticeship representatives in the companies. Specialists were also trained in the areas of potential analysis, needs orientation and job coaching.
Projektoutputs
- Qualifizierung von Fachkräften
- Schulung und Bereitstellung von qualifiziertem Lehrpersonal sowie Mentor*innen
- Einführung von Qualifizierungsstandards wie Zertifikate und Curriculaentwicklung
- Aufbau einer fachlichen Partnerstruktur und organisatorische Rahmenbedingungen für das Berufszentrum
- Gezielte Vernetzung mit der Privatwirtschaft, um den akuten Fachkräftemangel im Bauwesen zu reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft zu stärken
Weitere Informationen zum Projekt
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf € 497.560,00.
