Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Projektlaufzeit: 01.Jänner 2021 bis 31. Oktober 2022
CO-AGE VOLUNTEERS
Slowakisch-österreichisches Netzwerk für Freiwilligenarbeit zwischen den Generationen
Freiwilligenarbeit ist ein hervorragendes Beispiel für nicht formales Lernen für junge Menschen und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Soft Skills. Die Vision unseres Projekts ist es, ein transnationales Netzwerk regionaler Akteure aufzubauen, um das Engagement junger Freiwilliger zu unterstützen und alle persönlichen, sozialen und arbeitsmarktrelevanten Vorteile der Freiwilligenarbeit zu nutzen. Weitere wichtige Aspekte des geplanten Projekts sind die Förderung der Solidarität zwischen den Generationen und die grenzüberschreitende Freiwilligenarbeit von Jugendlichen in der Grenzregion zwischen Österreich und der Slowakischen Republik gemäß der EU-Jugendstrategie.
Slovak-Austrian network for intergenerational volunteering
Volunteering is an excellent example of non-formal learning for young people and plays an important role in the development of labour market soft skills. The vision of our project is to build a transnational network of regional actors to support the engagement of young volunteers and to take advantage of all the personal, social and labour market benefits of volunteering. Other important aspects of the planned project are the promotion of intergenerational solidarity and cross-border volunteering by young people in the border region between Austria and the Slovak Republic in accordance with the EU Youth Strategy.
Projektziele
- Intensivierung der grenzüberschreitenden und multidisziplinären Zusammenarbeit zwischen österreichischen und slowakischen Organisationen mit Schwerpunkt auf Jugendbildung, freiwilliger Koordinierung und Solidarität zwischen den Generationen
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Generationen in den gemeinsamen städtischen Pilotregionen (Wien und Umgebung, Bratislava und Umgebung)
- wirkt gegen die soziale Entfremdung von Jugendlichen und älteren Menschen und verbindet verschiedene Generationen des Nachbarlandes
- Verbesserung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Arbeitssuchenden aufgrund wertvoller Erfahrungen im internationalen Umfeld und durch den Erwerb wichtiger sozialer und persönlicher Fähigkeiten (wichtige berufliche Qualifikation nachgefragt)
- initiiert ein grenzüberschreitendes Netzwerk relevanter Akteure, um den organisatorischen Rahmen des freiwilligen Jugendwesens zu verbessern
- gründet eine Wissensallianz für freiwillige Aus- und Weiterbildung, um Projektergebnisse aus verschiedenen Regionen zu fördern, zu verbreiten und zu verknüpfen
Weitere Informationen zum Projekt
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure möchten wir das freiwillige Engagement der Jugend für ältere Menschen sowie den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch im Bereich der Freiwilligenarbeit für Jugendliche fördern.
BFI – Berufsförderungsinstitut Burgenland, Neusiedl am See (Leadpartner)
ÖJAB - Organisation zur Unterstützung der Jugendarbeit, einschließlich der Koordination von Freiwilligen; die Organisation beaufsichtigt auch Studentenwohnheime und Altersheime und bietet einen hervorragenden Zugang zu den Zielgruppen
Platforma dobrovoľníckych centier a organisácii - eine Plattform freiwilliger Zentren und Organisationen, die sich für die Verbesserung der freiwilligen Infrastruktur in der Slowakei einsetzen)
Adel Slowakei - NRO für Jugendbildung und andere Bildungsaktivitäten, einschließlich Koordinierung des Jugendaustauschs und freiwilliger Programme, basierend auf den Ansätzen nicht formaler Bildung, erfahrungsorientiertem und interkulturellem Lernen, sozialer Eingliederung und aktiver Teilnahme.
Die Integration von strategischen Partnern und externen Experten, die das Projekt mit Wissen, Infrastruktur, Sichtbarkeit, qualifizierten Experten oder auf andere Weise unterstützen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor des Projekts. Strategische Partner sind eingeladen, sich dem Projekt als solches über ein Unterstützungsschreiben anzuschließen.
Projektbudget
Berufsförderungsinstitut Burgenland (AT)
- EFRE - € 199.086,70
- Gesamtbudget - € 234.219,65
ÖJAB - Österreichische Jungarbeiterbewegung (AT)
- EFRE - € 149.082,82
- Gesamtbudget - € 175.391,55
A.D.E.L - Association for Development, Education and Labour
- EFRE - € 100.433,03
- Gesamtbudget - € 118.156,50
Inštitút rozvoja verejnej správy
- EFRE - € 86.511,51
- Gesamtbudget - € 101.778,25
Gesamtbudget über alle Partner*innen: € 629.545,95
