Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Projektdauer: 2012-2014
FEMCOOP
Implementierung eines grenzüberschreitenden (CB) Unternehmensservices zur Erhöhung des Frauenanteils in der Technik
Kleine und mittlere Unternehmen im Technikbereich hätten oft Kapazitäten, Lehrlinge auszubilden und so dem immer stärker werdenden Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, doch es fehlt an Interessenten und Bewerbern. Dem steht gegenüber, dass sich Mädchen noch immer vorwiegend für traditionelle frauentypische Berufe entscheiden und sich wenige im technischen Bereich ausbilden lassen.
Wir arbeiten grenzüberschreitend zusammen, um weibliche Jugendliche in der Technik zu fördern und um dem Mangel an Fachkräften in KMUs durch innovative Maßnahmen und Aktionen entgegenzuwirken. Der grenzüberschreitende Dialog zur Thematik hebt die Akzeptanz von Frauen in technischen Berufsfeldern und beeinflusst die Chancengleichheit positiv.
Implementation of cross-border (CB) business services to increase the proportion of women in technology
We work together across borders to promote female youth in technology and to counteract the lack of skilled workers in SMEs through innovative actions and actions. The cross-border dialogue on this topic raises the acceptance of women in technical occupational fields and positively influences equal opportunities.
Zielgruppen
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Business Support Organisation
- Pädagogische Hochschulen, Technische Schulen, Grundschulen, Berufsförderungsinstitute
- Eltern
- Politisch und Sozialpartner
Projektziele
- Förderung und Motivierung von jungen Mädchen sich für technische Berufe zu interessieren
- Verminderung des Fachkräftemangels
- Intensivierung der Vernetzung von KMU/Intermediäre/ Bildungseinrichtungen
Weitere Informationen zum Projekt
Österreich
Innovation Region Styria GmbH (IRS)
Weizer Energie-Innovations-Zentrum (W.E.I.Z.)
NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
BFI Burgenland
Ungarn
Pannon Novum Reg. Innov. Nonprofit Kft.
MOBILIS Közhasznú Nonprofit Kft.
