Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Projektdauer: September 2020 bis August 2022
STEAMY WONDERS
Hacking the Code for Women in STEAM
In der sich schnell entwickelnden Wirtschaft von heute müssen sich Frauen bewusst sein, dass Karrieren im STEAM-Sektor eine echte Möglichkeit sind. Während die akademische Welt insgesamt mehr tun muss, um Frauen aktiv für STEAM-Studiengänge zu gewinnen, kommt der beruflichen Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu verringern, um den wachsenden STEAM-Sektor zu unterstützen.
Forschungsstudien zeigen den Mangel an weiblichen STEAM-Vorbildern und Mentoren, den Mangel an STEAM-Schnupperkursen für Frauen, eine unbewusste Voreingenommenheit gegenüber Frauen bei Personalverantwortlichen in STEAMorientierten Unternehmen und ein erhebliches Vertrauensdefizit bei Frauen in Bezug auf den STEAM-Sektor.
Ziel dieses Projekts ist es, eine facettenreiche Bildungsmaßnahme für Frauen jeden Alters zu entwickeln, um diese Probleme anzugehen. Ziel ist es, ein ausgewogeneres Verhältnis der Geschlechter im STEAM-Sektor zu erreichen, indem eine Kultur des wissenschaftlichen Denkens bei Frauen gefördert wird, die evidenzbasierte Argumente für die Entscheidungsfindung verwendet, insbesondere wenn es um die Karriereplanung geht.
Durch Bereitstellung geeigneter und greifbarer Fallstudien für Vorbilder, um sicherzustellen, dass Frauen das Vertrauen haben, an einer zunehmend komplexen wissenschaftlichen und technologischen Welt teilzunehmen; Entwicklung eines maßgeschneiderten Toolkits mit Ressourcen für Frauen, das sich mit Kompetenzen für Problemlösung, Innovation, analytisches Denken, kritisches Denken und räumliches Bewusstsein in Bezug auf STEAM-Themen befasst und Personalmanagern Richtlinien zur Verfügung stellt, die eine geschlechtsneutrale Einstellung, Bindung und Beförderung im STEAM ermöglichen Sektor.
Hacking the Code for Women in STEAM
The aim is to achieve a more gender balance in the STEAM sector by promoting a culture of scientific thinking among women that uses evidence-based arguments for decision-making, especially when it comes to career planning. by providing appropriate and tangible case studies for role models to ensure that women have the confidence to participate in an increasingly complex scientific and technological world; Development of a tailor-made toolkit with resources for women, which deals with skills for problem solving, innovation, analytical thinking, critical thinking and spatial awareness in relation to STEAM topics and provides HR managers with guidelines that enable gender-neutral recruitment, retention and promotion in the STEAM sector.
Projektziele
- Förderung einer Kultur des wissenschaftlichen Denkens unter Frauen, die bei der Entscheidungsfindung, insbesondere bei der Karriereplanung, auf faktengestützte Argumente zurückgreifen
- Bereitstellung geeigneter und greifbarer Fallbeispiele, um sicherzustellen, dass Frauen das Selbstvertrauen haben, in einer zunehmend komplexen wissenschaftlichen und technologischen Welt mitzuwirken
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Toolkits mit Ressourcen für Frauen, die Kompetenzen wie Problemlösung, Innovation, analytisches Denken, kritisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen im Zusammenhang mit STEAMFächern ansprechen
Weitere Informationen zum Projekt
Callidus- Ustanova za obrazovanje odraslih - Croatia
ALIANCE LEKTORŮ a KONZULTANTŮ - Czech Republic
BFI Burgenland - Austria
Skills Elevation FHB - Germany
JAITEK TECNOLOGÍA Y FORMACIÓN S.L. - Spain
Spectrum Research Centre CLG - Ireland
SYNTHESIS CENTER FOR RESEARCH AND EDUCATION LIMITED - Cyprus
