Beratung und Informationen
BFI Burgenland

Für Schüler*innen der 3. und 4. Schulstufe
TechNiki
Das Projekt „techNiki“ fördert frühzeitig die berufliche Orientierung von Schüler*innen der 3. und 4. Schulstufe (Volksschule).
Gerade im Volksschulalter ist es wichtig, abstrakte Dinge konkret darzustellen.
techNiki unterstützt dabei, indem Kinder verschiedene technisch-handwerkliche Berufe auf spielerische Art und Weise kennenlernen.
Am Projekttag sehen die Schüler*innen, mit welchen Werkzeugen gearbeitet wird, fühlen, welche Materialien dabei zum Einsatz kommen und erleben handlungsorientiert, wie ein Werkstück im vorgestellten Berufsfeld hergestellt wird.
Technisch-handwerkliche Berufe erleben - für Handwerk begeistern
Mit den techNiki-Berufeboxen – kleinen Werkbänken, bestückt mit berufstypischem Werkzeug und Material – kommt das Team von techNiki an die jeweilige Schule.
Die Berufe Tischler*in, Metalltechniker*in, Zimmermeister*in, Elektrotechniker*in und Installateur*in werden fachkundig vorgestellt und einige Tätigkeiten praktisch
in Form eines Werkstückes durchgeführt. Das Projekt „TechNiki“ bietet Kindern somit die Möglichkeit von beruflichen Meisterinnen und Meistern zu lernen und
gemeinsam mit ihnen für sich ein Erinnerungsstück zu schaffen.
Dem Fachkräftemangel wirksam entgegentreten
„techNiki“ dient übergeordnet als Maßnahme, dem Fachkräftemangel in technischen und handwerklichen Berufen entgegenzuwirken, indem das Projekt der jungen Generation die Chance bietet, Interessen für bestimmte Berufe dieser Branche zu entwickeln und zu entfalten.

Infos zu Buchung
und Ablauf
techNiki Projekttage können von allen Volksschulen im Südburgenland gebucht werden.
Das mobile techNiki-Team kommt an Ihre Schule und stellt mit speziell angefertigten Werkboxen technisch-handwerkliche Berufe vor. Die Kinder dürfen dabei selbst in die Rolle des Berufes schlüpfen und stellen ein eigenes Werkstück her, das sie als Erinnerung an das Projekt behalten dürfen.
Dieser Projekttag begeistert für technisch-handwerkliche Berufe und wird durch motivierende Stationen zu einem besonderen Erlebnis für Ihr Kind.
Klicke im Kalender auf einen freien Termin deiner Wahl.
Fülle die notwendigen Kontaktinformationen aus, damit dich unser Team bezüglich der nächsten Schritte kontaktieren kann.
Wir freuen uns auf einen Projekttag in deiner Schule 😊.
- nach Möglichkeit barrierefreier Zugang (um unsere Boxen anzutransportieren)
- Räumlichkeiten (z.B. leeres Klassenzimmer, Turnsaal) um 4-5 Boxen aufzubauen
- 3 Stromanschlüsse
Das Projekt wird vom Bund, dem Land Burgenland und der Europäischen Union unterstützt.
Für Schule und Eltern entstehen daher keine Kosten.
In nur 3 Schritten zur TechNiki Anmeldung
- Freien Termin wählen
- Daten der Schule & Klasse eingeben
- Terminbestätigung vom BFI Burgenland
- gebucht
- vorreserviert
- frei
Gedanken von Partnern zum Projekt
