Allgemeine Geschäfts­bedingungen

Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Qualifizierungs-, Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen (in der Folge Veranstaltung genannt), soweit zwingende gesetzliche Vorschriften für bestimmte Schulungsleistungen nichts anderes bestimmen.

Anmeldung und Vertragsabschluss

Um die Effizienz der Veranstaltungen zu gewährleisten, ist die TeilnehmerInnenzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig, da wir sonst Ihre Teilnahme an der jeweiligen Veran-staltung nicht gewährleisten können. Ihre Anmeldung kann schriftlich (per Brief, per Fax, per E-Mail oder online), telefonisch sowie persönlich erfolgen und ist für Sie rechtsverbindlich.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr ist bei Veranstaltungsbeginn ohne Abzug fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr zeitgerecht mit dem Zahlschein, den Sie mit der Rechnung erhalten. Bei Veranstaltungen mit Barinkasso ist die Teilnahmegebühr am Beginn der Veranstaltung netto Kassa bar zu erlegen. Bei öffentlichen Seminaren, Schulungen für Betriebe und Unternehmen werden 10% Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.

Widerrufsrecht

Die/Der TeilnehmerIn kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag bzw. einer im Fernabsatz abgegebe-nen Vertragserklärung (das sind Verträge per Telefon, Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel) ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, E-Mail, Fax) zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt sieben Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt, und beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Stornierungen

Eine kostenlose Stornierung bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist schriftlich möglich (Datum des Post-stempels bzw. Sendedatum des E-Mails). Bei Abmeldung nach dieser Frist, aber vor Beginn der Veranstaltung, verrechnen wir eine Stornogebühr von 30 %. Bei Nichtteilnahme ohne schriftliche Stornierung, Abbruch bzw. einseitiger Beendigung des Seminars durch die/den TeilnehmerIn stellen wir die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung bzw. ist keine (auch nicht teilweise) Rückerstattung der Teilnahmegebühr möglich. Bei Nominierung einer Ersatzteilnehmerin/eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr.

Ermäßigungen und Förderungen

Das BFI Burgenland gewährt spezielle Ermäßigungen (Vorteilsbonus wie z.B.ÖGB-Mitgliedsbonus, Familienpass-Ermäßigungen usw.). Für diese Ermäßigungen gilt, dass sie nur dann berücksichtigt werden können, wenn die entsprechenden Nachweise zur Inanspruchnahme der Ermäßigung bereits vor Kursbeginn (d.h. vor dem ersten Kurstermin) erbracht wurden und die/der KursteilnehmerIn die Kursgebühr privat bezahlt. Wird der Kurs also von der/vom ArbeitgeberIn übernommen oder bezahlt, so besteht kein Anspruch auf Ermäßigung. Es kann immer nur eine Ermäßigung - im Regelfall die höchst bemessene Ermäßigung - in Anspruch genommen werden. Für Förderungen gelten jeweils gesonderte Bedingungen der jeweiligen Förderstellen. In den meisten Fällen wird die Förderung erst nach erfolgreichem Kursabschluss gewährt.

Kursbestätigung

Nach Beendigung der Veranstaltung erhält jede/r TeilnehmerIn, die/der zumindest 75 % der Ausbildungsdauer anwesend war (sofern die gesetzlichen Vorschriften nichts anderes bestimmen) und der Rechnungsbetrag vollständig bezahlt wurde, eine Kursbestätigung. Bei Kursen mit Prüfungsabschluss wird nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zeugnis bzw. ein Ausweis ausgestellt.

Programmänderungen

Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern.

Unterrichtseinheit

Die Kursdauer wird in der Regel in Unterrichtseinheiten angegeben. Eine Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten. Die jeweils angegebenen Kursinhalte stellen Rahmenangebote dar. Wir behalten uns eventuelle Änderungen vor.

Schulungsunterlagen

Die der/dem TeilnehmerIn überlassenen Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne vorherige Genehmigung des BFI Burgenland weder kopiert noch Dritten überlassen werden.

Sondertermine

Die auf der Website genannten Termine stellen das Rahmenprogramm des BFI Burgenland dar. Bei genügender TeilnehmerInnenzahl (abhängig vom jeweiligen Seminar) können selbstverständlich zusätzliche Termine eingeschoben werden.

E-Learning Kurse

Für die E-Learning-Kurse kommen gesonderte Allgemeine Geschäftsbedingungen unseres Kooperationspartners ELC E-Learning-Consulting GmbH zu Anwendung.

Seminarabsagen

Das BFI Burgenland behält sich vor, in begründeten Ausnahmefällen angekündigte Seminare abzusagen. In diesem Fall wird eine bereits einbezahlte Teilnahmegebühr zur Gänze refundiert. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird - soweit der Schaden nicht durch das BFI Burgenland oder eine Person, für die das BFI Burgenland einzustehen hat, vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde - ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, InteressentInnen und TeilnehmerInnen über weitere Angebote zu informieren.

Datenschutz und Datenverwendung

Sämtliche persönlichen Angaben und Daten der TeilnehmerInnen werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Das BFI Burgenland ist berechtigt, personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kursanmeldung und Kursteilnahme durch den Kunden bekannt gegeben werden, zu speichern, elektronisch zu verarbeiten und im Rahmen der Kursdurchführung sowie zur gezielten Information über das Kursangebot des BFI Burgenland zu verwenden und verwerten. Die TeilnehmerInnen stimmen einer derartigen Verwendung ihrer Daten mit ihrer Anmeldung ausdrücklich zu. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Änderungen ihrer persönli-chen Daten umgehend dem BFI Burgenland bekannt zu geben, widrigenfalls Schriftstücke des BFI Burgenland, insbesondere Kurseinladungen, Rechnungen und Mahnungen, einer Teilnehmerin/eines Teilnehmers auch dann als zugegangen gelten, wenn sie an die zuletzt bekannt gegebene Anschrift zugestellt werden.

Haftung

Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen inkl. bereitgestellter Lernunterlagen wird seitens des BFI Burgenland keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der beim BFI Burgenland erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Einrichtung geltend gemacht werden. Das BFI Burgenland übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in Publikationen und auf Internetseiten.

Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung des BFI Burgenland gilt die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in Eisenstadt als vereinbart.

Druckfehler

Wir behalten uns das Recht vor, aufgrund von Druckfehlern nachträgliche Änderungen vorzunehmen.

Wir weisen höflich darauf hin, dass für ausgewählte Lehrgänge und Berufsausbildungen gesonderte Geschäftsbedingungen gelten.